Bei der Ermittlung von Ursachen und Abgrenzung von Verantwortlichkeit für einen Wildschaden sind als Vergleichsgruppen für die Honorarfestsetzung gemäß JVEG „Feststellung…
Die Auflage, wonach ein ö.b.v. Sachverständiger seine nächsten Gutachten nach Fertigstellung der Bestellungsbehörde unaufgefordert einzureichen habe (Wiederbestellung mit…
Am 1. August 2013 ist das zweite Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2.KostRMoG) in Kraft getreten. Artikel 7 des Gesetzes betrifft die Änderung des…
Fordert der als Hilfskraft beauftragte Sachverständige ein über den Sätzen der JVEG liegendes Entgelt, so ist der gerichtlich bestellte Sachverständige dazu gehalten,…
1.Der Begriff des Sachverständigen ist ebenso wenig geschützt wie der Begriff des Bausachverständigen. 2.Ein Sachverständiger, der sich im Briefkopf als…
Aufwendungen, die ein (beigeladener) Vorhabensträger eines planfestgestellten Vorhabens für die Hinzuziehung von Sachverständigen während des Verwaltungsprozesses…
Nach Erlöschen der öffentlichen Bestellung kann der Sachverständige im geschäftlichen Verkehr mit dem Hinweis << bis … öffentlich bestellt >> werben, wenn das Erlöschen…
Der Anschein nicht vollständiger Unvoreingenommenheit kann begründet sein, wenn der Sachverständige in einer wirtschaftlichen Verbindung zu einer der Parteien steht.…