a) § 439 Abs. 2 BGB erfasst verschuldensunabhängig auch Sachverständigenkosten, die einem Käufer entstehen, um die Ursache der Mangelerscheinungen des Kaufgegenstandes…
Die in § 36 Abs. 1 Satz 1 GewO in Verbindung mit der Sachverständigenordnung der Industrie- und Handelskammer geregelten subjektiven Zulassungsvoraussetzungen genügen dem…
Wollen die Parteien mit einer Vereinbarung keine Rechtsfragen klären, sondern Fragen der Bauausführung einer außergerichtlichen Klärung durch einen Sachverständigen…
Gemäß § 12 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 JVEG erhält der Sachverständige solche Kosten in voller Höhe ersetzt, die ihm für die Vorbereitung und Erstattung des Gutachtens entstanden…
1. Ist die gutachterliche Untersuchung eines Pferdes mit der Tätigkeit der Sachverständigen im Bereich der Humanmedizin vergleichbar, ist sie der dafür in §9 JVEG…
1. Voraussetzung für die Verlängerung (neuerliche Erteilung) der öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger im Sachgebiet "Zucht, Haltung und Fütterung…
Der Sachverständige kann regelmäßig für die Anfertigung einer Stellungnahme zu einem gegen ihn gerichteten Ablehnungsgesuch eine Vergütung nicht beanspruchen.
…