von Ingo Glas , Rostock Mit diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, welcher Beleihungswert den EALG-Flächen beizumessen ist. Im Rahmen dieser rechtlichen…
von Ingo Glas , Rostock Mit diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, welcher Beleihungswert den EALG- Flächen beizumessen ist. Im Rahmen dieser rechtlichen…
von Herbert Grziwotz , Regen Landwirtschaftliche Betriebe werden überwiegend als Einzelunternehmen geführt und in der Familie zu Lebzeiten übertragen. Ein wichtiges Thema…
OLG Rostock (Senat für Landwirtschaftssachen), Beschluss vom 26.04.2022 – 14 W XV 3/19 Mit Anmerkungen von Notar a.D. Professor Dr. Dr. Herbert Grziwotz , Regen Leitsatz…
OLG Köln, Beschluss vom 13.06.2022 – 17 W 95/21 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Modest von Bockum , Fachanwalt für Agrarrecht, Cornelius + Krage Rechtsanwälte und Notare…
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 23.11.2021 – 4 WLw 34/21 Mit Anmerkungen von Rechtsanwalt und Notar Dr. Modest von Bockum , Fachanwalt für Agrarrecht, Cornelius + Krage…
von Marion Gutheil , Düsseldorf Auch wenn die Verfahrenszahlen von Insolvenzen landwirtschaftlicher Betriebe noch immer hinter denen anderer Branchen deutlich…
OLG Hamm, Urteil vom 18.11.2021 – 24 U 74/16 von Rechtsanwältin Constanze Nehls , Fachanwältin für Agrarrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, BTR Rechtsanwälte Leitsatz…
BGH, Urteil vom 22.10.2021 – V ZR 225/19 Mit Anmerkungen von Rechtsanwalt Franz-Christoph Michel , Fachanwalt für Agrarrecht, Templin Leitsätze des Autors 1. Eine…
OLG Dresden, Beschluss vom 28.6.2021 – W XV 272/19 Mit Anmerkungen von Notar a.D. Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz , Regen/München Leitsätze des Autors 1. Zur Beurteilung…