1. Bei der Erteilung eines Hoffolgezeugnisses zu einem mit Hofvermerk im Grundbuch eingetragenen landwirtschaftlichen Besitz hat das Nachlassgericht zu prüfen, ob es sich…
Im selbständigen Beweisverfahren besteht keine gerichtliche Anordnungsbefugnis gegenüber einem Sachverständigen zur Bauteilöffnung gegen dessen Willen.
…
Die Kosten einer Hilfskraft werden dem Sachverständigen nach dem Prinzip des vollen Aufwendungsersatzes erstattet. Hat der Sachverständige eine Hilfskraft herangezogen,…
Bei für Gerichte tätigen Sachverständigen kann es als Allgemeinwissen angesehen werden, dass nicht nur das Ergebnis einer Prüfung festgehalten werden muss, sondern auch…
1. Die Ermittlung der Wohnfläche einer Wohnung ist ein für sich gesehen mathematisch bestimmbarer Teilaspekt des Verkehrswertes, der allenfalls geringfügige Abweichungen…
Es läuft Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur zuwider und bedeutet deshalb eine ungesunde Verteilung des Grund und Bodens iSv § 9 Abs. 1 GrdstVG, wenn…
Wurden in einem Landpachtvertrag aus dem Jahr 2007 zugleich eine der Fläche entsprechende Anzahl von Zahlungsansprüchen nach dem damaligen EU-Förderrecht auf die Dauer…
Entsteht durch Grünlandumbruch auf einer gepachteten Fläche ein Wertzuwachs wegen des damit geschaffenen Ackerstatus, steht, soweit der Umbruch ohne Absprache mit dem…
1. § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrdstVG greift als Versagungsgrund vorrangig im Verhältnis zwischen Landwirt und Nichtlandwirt ein. 2. Entscheidend für die Erteilung der Genehmigung…
1. Der Käufer muss, bevor er eine Vermögensdisposition trifft, über Zahlungen an Personen, die ihn bei seiner Entscheidung über den Abschluss des Rechtsgeschäfts beraten…