Zur Entwicklung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts kann ein Landschaftsschutzgebiet nach § 26 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG auch solche Flächen einbeziehen,…
1. Die sogenannte Landwirtschaftsklausel will die „tägliche Wirtschaftsweise“ des Land-, Forst-, bzw. Fischereiwirts von naturschutzrechtlichen Anordnungen freistellen.…
Das auf der Grundlage des § 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WHG in einer Wasserschutzgebietsverordnung angeordnete Verbot (mit Erlaubnisvorbehalt) für den "Umbruch von…
Zum Abwehranspruch eines Obstbaubetriebes gegen heranrückende Wohnbebauung im Außenbereich. Zu den Anforderungen an die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln auf…
1. Zugunsten des Genehmigungsinhabers sind nachträgliche Änderungen der Sach- und Rechtslage zur Vermeidung erneuter Genehmigungsverfahren im gerichtlichen Verfahren über…
Tierhaltung – auch Pensionspferdehaltung – ist nach § 201 BauGB Landwirtschaft, soweit das Futter für die Tiere überwiegend auf den zum landwirtschaftlichen Betrieb…
1. Die Anordnung eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens ist nicht entsprechend § 44 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG nichtig, wenn die Verfahrensziele erreicht werden können.…
Das Verbot der Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Erzeugung von Biogas in den weiteren Schutzzonen niedersächsischer Wasserschutzgebiete (Ziffer 13 rechte Spalte…
Bedenken gegen die Eignung als Sachverständiger reichen für den Widerruf einer öffentlichen Bestellung aus. Die Eignung umfasst auch die gehörige Sorgfalt bei der…