Nach der im Jahre 1957 geltenden Verwaltungsauffassung war die Verpachtung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes in der Weise, dass die einzelnen Grundstücke an…
Die Schenkung eines Einzelunternehmens an fremde Dritte stellt ungeachtet der Übernahme eines negativem Kapitalkontos nach Ansicht des FG Düsseldorf keinen entgeltlichen…
Bei einem land- und forstwirtschaftlichen Pachtbetrieb muss der Prognosezeitraum für die Gewinnerzielungsabsicht nach Ansicht des FG Düsseldorf an der Pachtdauer…
Die Umwandlung eines durch Veräußerung von Betriebsgrundstücken erworbenen Anspruchs des Rechtsvorgängers auf Verschaffung von Eigentum an einer landwirtschaftlichen…
Mit der Einführung der Bodengewinnbesteuerung zum 01.07.1970 war erstmals verbindlich über die Zugehörigkeit des Grund und Bodens zum steuerlich relevanten Anlagevermögen…
Das FG bestätigt die Rechtsauffassung der Gerichte und der Finanzverwaltung, wonach für die Umsätze aus dem Einstellen und Betreuen von Reitpferden, die von ihren…
Durch die Einstellung der aktiven Bewirtschaftung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes und der Verpachtung der gesamten Ackerflächen, verlieren weder…
Ausreichende Pflegeleistungen als Voraussetzung für eine ermäßigt besteuerte Pensionspferdehaltung (USt) liegen nur dann vor, wenn ein Landwirt sämtliche für die…
Mangels Ermittlung eines Bodenrichtwerts für Golfplatzgrundstücke durch den Gutachterausschuss im vorgesehenen Verfahren kann dieser für Zwecke der Bedarfsbewertung mit…