Es ist nicht zu beanstanden, wenn das FG den sachlichen Zusammenhang von Zuwendungen mit der Hofübertragung und dem Zweck, weichende Erben abzufinden, nicht als gegeben…
Der Beurteilungszeitraum für die Totalgewinnprognose bei einem landwirtschaftlichen Pachtbetrieb erstreckt sich nur auf die Dauer des Pachtverhältnisses. Dies gilt auch…
Das ursprünglich als Nutzungsrecht untrennbar mit dem Grund und Boden verbundene Milchlieferrecht hat sich mit Einführung der Milch-Garantiemengen-Verordnung (MGV) vom…
Rücklagen i.S. des § 6b Abs. 3 EStG für Gewinne aus der Veräußerung von Sonderbetriebs-vermögen sind in der durch die Mitunternehmerschaft aufzustellenden Sonderbilanz zu…
Grundstücksveräußerungen sind nach ständiger Rechtsprechung des BFH erst dann Gegenstand eines selbstständigen gewerblichen Grundstückshandels und nicht mehr…
Weisen der Molkerei vorgelegte Verträge über die Verpachtung der Milcherzeugung dienender Produktionsmittel den Pächter als Milcherzeuger aus, ergeben jedoch spätere…
In der vorliegenden Entscheidung bestätigt der BFH zunächst seine ständige Rechtsprechung, dass ursprünglich landwirtschaftlich genutzte Grundstücke durch eine…
Die Voraussetzungen für die zeitweilige Überlassung von Referenzmengen richten sich nach der in dem betreffenden Zwölfmonatszeitraum gültigen MilchAbgV. Die rechtzeitig…
Sollen für mehrere Wirtschaftsgüter Ansparrücklagen gemäß § 7g Abs. 3 EStG gebildet werden, so sind die einzelnen Rücklagen in der Buchführung jeweils getrennt zu…
Wieder einmal hatte der BFH Gelegenheit sich mit der Frage der Liebhaberei bei einem Forstbetrieb auseinander zu setzen. In seiner nachfolgend wiedergegebenen…