1. Den Amtstierärzten ist bei der Frage, welche Anforderungen an eine angemessene verhaltensgerechte Unterbringung von Tieren zu stellen sind, eine vorrangige…
Für Lebewesen gibt es keine Normung, der sie entsprechen müssen. Ein Mangel liegt erst dann vor, wenn etwaige gesundheitliche Abweichungen zu einer merklichen…
Eine hütesichere Umzäunung für Pferdeweiden muss stabil, verletzungs- und ausbruchssicher, gut sichtbar und für die Pferde respekteinflößend sein. Der hütesichere Zaun…
Leidet ein Pferd im Zeitpunkt der kaufrechtlichen Übergabe an „Spat“, also einer deformierenden Gelenkentzündung, beschreibt dies ein physisches Merkmal des Tieres und…
Auch beim Stückkauf eines Reitpferdes ist der Vorrang der Nacherfüllung zu beachten. Beim Kauf eines nicht besonders individualisierten Pferdes ist die Nachlieferung…
Die innerhalb von 16 Tagen nach Übergabe des Pferdes festgestellten Symptome einer Ataxie lassen sich auch dann nicht rückwirkend auf den Übergabezeitpunkt bewerten, wenn…
Genetische Dispositionen in Form undifferenzierter Stammzellen bei einem Pferd, die mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer späteren Tumorerkrankung führen, gehen über das…
Die Eignung eines klinisch unauffälligen Pferdes für die vertraglich vorausgesetzte Verwendung als Reitpferd wird nicht schon dadurch beeinträchtigt, dass aufgrund von…