Ein natürlicher Astbruch, für den vorher keine besonderen Anzeichen bestanden haben, gehört auch bei hierfür anfälligeren Baumarten grundsätzlich zu den naturgebundenen…
Auch wenn ein Gehölz oder Baum nicht zerstört, sondern nur beschädigt wird (hier:Thujenabpflanzung), kann die dadurch entstandene Wertminderung des Grundstücks im…
1. Zur Verletzung der Verkehrssichtungspflicht beruhend auf fahrlässigem Verhalten des für den Grundstückseigentümer bei der zuvor durchgeführten Baumkontrolle tätigen…
Der Anspruch auf Schadensersatz beschränkt sich auf Wiederbeschaffungskosten, die ein wirtschaftlich vernünftig denkender Mensch aufwenden würde (hier: Aufforstung durch…
Zum Umfang des Schadensersatzanspruchs bei rechtswidriger Fällung einer Kiefer durch den Grundstücksnachbarn. Die Methode Koch ist für die Ermittlung des Bauwertes nebst…
Der Verkehrssicherungspflichtige haftet nicht für Schäden durch einen umstürzenden Baum, wenn die Umsturzursache (hier: Wurzelfäule) bei einer Sichtkontrolle nicht…
Die Methode Koch ist auf Teilschäden (hier zurückschneiden von Eiben) anzuwenden. Auch dann, wenn Bäume nur teilweise beschädigt werden, wird das Grundstück vorübergehend…