Ein Überbestand an Wirtschaftsgebäuden im Verhältnis zu dem einem Betriebsinhaber gehörenden Grund und Boden, der bei der Einheitsbewertung eines landwirtschaftlichen…
Wenn das FA zur Feststellung des Einheitswerts eines Erbbaurechts an einem ehemals landwirtschaftlich, aber nunmehr als Golfplatz genutzten Grundstück auf den…
Nach der vorliegenden Entscheidung des FG Köln ist als Wert von Golfplätzen der Unterwert anzusetzen, der bei einer Veräußerung als land- und forstwirtschaftlich…
Nach der Entscheidung des BFH vom 20.10.04 ist es nicht zu beanstanden, dass die Finanzverwaltung bei der Feststellung des Einheitswerts ehemals landwirtschaftlich…
Tierhaltungsgemeinschaften i.S.v. § 51a BewG, die nach § 34 Abs. 6a BewG einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft bilden, sind mit dem Einzelertragswert gem. § 37 Abs.…
Eine bergbaulich genutzte vormalige Ackerfläche kann nach der Entscheidung des FG Düsseldorf nur dann als zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen zugehöriges…
Auch bei der Bedarfsbewertung setzt die Bewertung von Grundbesitz als Bauerwartungsland nach Ansicht des FG München voraus, dass eine Bebauung innerhalb von 6 Jahren…
Der Betrieb einer Tierhaltungskooperation (§ 51a BewG) ist nach Ansicht des BFH auch dann im vergleichenden Verfahren (§ 37 Abs. 1 Satz 1 BewG) zu bewerten, wenn die…
Unter Gemüsebau ist, nach der aktuellen Entscheidung des BFH, der Anbau von Kulturpflanzen zu verstehen, die üblicherweise als ganze oder --so der Regelfall-- in…