Mit Urteil vom 24.3.2011 – IV R 46/08 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der Zwangsentnahme erbbaurechtsbelasteter Grundstücke befasst. Er kam dabei zu der…
Bereits mit Urteil v. 3.3.2011 – C 41/09 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Verfahren gegen die Niederlande entschieden, dass die Anwendung des ermäßigten…
Auslegung der Übergangsregelung des Bundesfinanzministeriums zur Vorsteuerberichtigung beim Wechsel der Besteuerungsform bei Berichtigungen zugunsten und zulasten des…
Ein früherer Beitrag enthielt einen Überblick über die durch das Jahressteuergesetz 2010 erfolgten Änderungen der Steuerschuldnerschaft gem. § 13b Umsatzsteuergesetz…
In einem früheren Beitrag wurde mitgeteilt, dass das FG Niedersachsen (Urteil vom 8.10.2010 – 16 K 219/10) entscheiden hat, dass die Verpachtung von Grundstücken eines…
Nachdem in einem früheren Beitrag vor allem das BMF (Schreiben vom 2.3.2011) im Hinblick auf die Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer zu Wort…
Nach einer Einigung von Bund und Ländern im Vermittlungsausschuss konnte das Steuervereinfachungsgesetz 2011 am 23.9.2011 von Bundestag und Bundesrat verabschiedet…
Ende September 2011 hat die Europäische Kommission Deutschland aufgefordert, die Besteuerung stiller Reserven dahin gehend zu ändern, dass bestimmte grenzüberschreitende…
Mit Grundstücksveräußerungen durch Landwirte befasste sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 15.9.2011 - C-180/10. Der EuGH führt aus, dass ein…
Um die Steuerfreiheit für innergemeinschaftliche Lieferungen in Anspruch nehmen zu können, muss der Unternehmer die Voraussetzungen durch einen Belegnachweis erbringen.…