Ein Investitionsabzugsbetrag kann gemäß § 7g Abs. 3 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) nachträglich im Jahr seines Abzugs rückgängig gemacht werden, wenn der…
Die Verlängerung eines Erbbaurechts unterliegt als Rechtsgeschäft im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1, § 2 Abs. 2 Nr. 1 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) der Grunderwerbsteuer.…
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) entschied mit Urteil vom 16.12.2019 – 1 K 135/19 im Fall einer rückwirkend erklärten Aufgabe eines landwirtschaftlichen…
Dem Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg (FG) vom 30.1.2020 – 1 K 2617/19 liegt der folgende Sachverhalt zugrunde: Der Kläger ist Insolvenzverwalter einer GmbH,…
In dem dem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts (FG) vom 27.11.2019 – 5 K 114/18 zugrundeliegenden Verfahren ging es um die steuerliche Einordnung einer…
von Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) Annette Weißenborn , Landwirtschaftliche Buchstelle, HLBS e.V., Berlin Das Coronavirus hat die Wirtschaft weltweit in eine schwere…
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.11.2018 – I-10 W 160/18 mit Anmerkungen von Rechtsanwalt Dr. Karl-Ludwig Grages , Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dehne Ringe Grages…
von Thomas Bühren , Freiburg In der öffentlichen Diskussion ist Digitalisierung ein Schlagwort, welches fast alle Wirtschaftsbereiche betrifft. Disruption ist zum…
von Dr. Heinrich Karg , Greiz Die LandR19 gibt bei ihrer Anwendung Modalitäten vor, die im Ergebnis zu erheblichen Abweichungen zu den Entschädigungsbeträgen führen…
LSG Hessen, Urteil vom 5.11.2019 – L 3 U 45/17 mit Anmerkungen von Horst Marburger , Geislingen, ehemaliger Abteilungsleiter und Dozent bei der AOK Baden-Württemberg,…