Eine landwirtschaftlich tätige GbR kann ihre Möglichkeit zur landwirtschaftlichen Tierhaltung in Vieheinheiten auf eine KG, die einen Betrieb zur Tierhaltung ohne…
Eine GbR, an der die Gesellschafter A und B zu jeweils 50 % beteiligt waren, betrieb eine Ferkelaufzucht. Gesellschafter A, der einen eignen land- und…
Das FG Münster entschied: Der Kauf eines Mobilheims kann ein grunderwerbsteuerpflichtiger Vorgang sein (Urteil vom 18.6.2020, 8 K 786/19 GrE,F). Die Klägerin erwarb ein…
Eine landwirtschaftliche Fläche, die ein Landwirt gepachtet hat, bleibt auch nach Beendigung des Pachtverhältnisses Fläche seines Betriebs im Sinne von Art. 44 Abs. 2 VO…
Im BMEL-Testbetriebsnetz (TBN) werden jährlich aktuelle Informationen insbesondere zur Lage der Landwirtschaft einschließlich Garten- und Weinbau bereitgestellt. Dazu…
Nachdem das Bundesverfassungsgericht das Bewertungssystem der bisherigen Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt hat, liegt nun ein Entwurf der…
In einem Verfahren vor dem Bundesfinanzhof war die Höhe eines Verlusts aus der Veräußerung von Anteilen an einer landwirtschaftlichen Genossenschaft streitig (BFH-Urteil…
Ein landwirtschaftlicher Betrieb wird durch die Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher Nutzflächen an Dritte aufgegeben, wenn zwischen diesen Personen keine…
Die steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen ist nach 1998 nur möglich, wenn es sich um ein Baudenkmal handelt…
Der private Verbrauch selbst erzeugter Wärme ist eine mit dem Teilwert zu bewertende Sachentnahme. Die (Wieder-)Herstellungskosten sind auch bei sogenannten…