Vor dem Niedersächsischen Finanzgericht stritten das Finanzamt und ein Freiberufler über die Frage, ob eine Leasing-Sonderzahlung bei der Ermittlung der jährlichen,…
Kann aus dem Widerruf einer Schenkung ein neuer Erwerbsvorgang resultieren, der nach § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG der Grunderwerbsteuer unterliegt? Das ist möglich, hat der…
Nach § 4 Nr. 12 Satz 2 UStG ist die Vermietung und Verpachtung von Betriebsvorrichtungen grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig. Nach Ansicht des Niedersächsischen…
Das Bundesfinanzministerium (BMF) befasst sich im Erlass vom 18.9.2020 ausführlich mit der Tarifermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 32c EStG…
Die zweite Phase der Corona-Finanzhilfen für die Fördermonate September bis Dezember wurde beschlossen. Die Zugangshürden sinken und die Förderung wird insgesamt noch…
In einem vom Finanzgericht Münster entschiedenen Rechtsstreit ging es um die Frage, ob der Verkauf von Einrichtungsgegenständen, die sich in einer innerhalb der…
Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen bei Einsatz eines elektronischen Kassensystems existiert bereits seit 2016. Der Anwendungserlass…
In seiner Verfügung vom 26.8.2020 befasst sich das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LfSt) mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Biogasanlagen (S 7100-658-St 175).…
Die Pferdehaltung kann im Rahmen einer landwirtschaftlichen oder einer gewerblichen Tätigkeit erfolgen. Über die Frage der steuerlichen Zuordnung kam es zum Streit…
Sowohl der Bundesfinanzhof (BFH) als auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) haben sich in den vergangenen Jahren mit der rückwirkenden Berichtigung von Rechnungen…