Auswirkungen der Einschränkung des persönlichen Anwendungsbereiches von Hannes Kamphuis , Bonn Mit dem Vertragsverletzungsverfahren bei der Generaldirektion für Steuern…
Überträgt eine Mitunternehmerschaft ein Grundstück unentgeltlich auf einen ihrer Mitunternehmer und bebaut dieser es innerhalb der Sperrfrist des § 6 Abs. 5 Satz 4 EStG…
Der Bundesfinanzhof hat bestätigt, was das Finanzgericht Nürnberg als Vorinstanz entschieden hat: Sattelanhänger, die hinter einer landwirtschaftlich genutzten…
Die seit 2018 aufgetretenen Extremwetterereignisse (Stürme, Hitze- und Dürreperioden) und der nachfolgende Schädlingsbefall haben in Deutschland zu einem immensen Anfall…
Ein Landwirt hatte für die Jahre 2001 bis 2017 zur Regelbesteuerung optiert. Seinen im Jahr 1999 errichteten Schweinemaststall erweiterte er im Jahr 2001 um 1260…
Das Umsatzsteuergesetz macht die Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sogenannte Ist-Besteuerung) vom Gesamtumsatz des vorangegangenen Jahres abhängig (§ 20 Satz 1…
Der Bundesfinanzhof vertritt in seinem Urteil vom 5.12.2019 eine von der Finanzverwaltung abweichende Ansicht in der Frage, welcher Personenkreis den Nachweis eines…
Bei Erwerb einer Immobilie ist der vereinbarte Kaufpreis regelmäßig Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer. Beim Kauf von Teileigentum ist die Bemessungsgrundlage…
Ein in Anspruch genommener Investitionsabzugsbetrag (IAB) muss rückgängig gemacht werden, wenn das angeschaffte Wirtschaftsgut nicht mindestens bis zum Ablauf des zweiten…