von Steuerberater Uwe Arndt, Überlingen Eine zunehmende Anzahl land- und forstwirtschaftlicher Betriebe gerät durch die sich zuungunsten der Einkommenschancen…
von Prof. Dr. Hans Nieskens , Freising Der vorliegende Aufsatz beruht auf einem Vortrag, den der Autor im Rahmen der HLBS Hauptverbandstagung 2021 in Augsburg gehalten…
Das BMF teilt mit Schreiben vom 22.4.2021 (III C 2 – S 7210/19/10002 :005) unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder die…
Das Finanzgericht Münster musste über das Vorliegen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen im Sinne von § 1 Abs. 1a UStG entscheiden (Urteil vom 1.12.2020, 15 K 1494/18 U).…
Das Finanzgericht Düsseldorf entschied: Führt der Abbruch eines Gebäudes auf einer nachträglich parzellierten Teilfläche eines im Übrigen für die Errichtung eines…
Die Zwangsversteigerung eines Grundstücks kann ein privates Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG sein. Das entschied das Finanzgericht Düsseldorf mit Beschluss vom…
Stirbt ein Steuerpflichtiger, müssen dessen Erben als Rechtsnachfolger häufig noch eine Steuererklärung für den Verstorbenen abgeben – zum Beispiel weil im Jahr des Todes…
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat festgelegt, wie die (fiktiven) Anschaffungskosten zu ermitteln sind, die bei der Feststellung eines Veräußerungsgewinns im Sinne von…
Die Finanzverwaltung hat sich zu einigen Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6 Abs. 3 EStG geäußert (BMF-Schreiben vom 5.5.2021 – IV C 6 – S 2240/19/10003:017). Die…
Das Finanzgericht Münster hat die Bildung eines Investitionsabzugsbetrages (IAB) für die Anschaffung eines Anteils an einer bereits bestehenden GbR, die zwei…