Vorlagebeschluss des BFH vom 26.5.2021 – V R 22/20 mit Anmerkungen von Steuerberater Matthias Beer , Lüneburg, www.beer-steuerberatung.de Vorlagefrage Erfasst die…
von Oliver Voigt , Frankfurt am Main Die inländische Forstwirtschaft hat im Zuge einer durch fortgesetzte Extremwetterereignisse großflächig forcierten…
von Dr. Egmont Kulosa , München Im ersten Teil dieses Beitrags (Agrarbetrieb 6/2021) wurden die allgemeinen Grundsätze dargestellt, die für die Ordnungsmäßigkeit jeder…
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat die für die Umsatz- und Lohnsteuer maßgebenden Ausgaben- und Einnahmezeitpunkte bei wiederkehrenden Zahlungen zusammengestellt…
Die Eröffnung eines land- und forstwirtschaftlichen oder eines gewerblichen Betriebs oder die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit ist dem Finanzamt innerhalb eines…
Beabsichtigt ein Unternehmer, ein Wirtschaftsgut sowohl für unternehmerische Zwecke im Umfang von mindestens 10 % als auch für nichtunternehmerische Zwecke zu verwenden,…
von Mathias Kluth , Korschenbroich Der vorliegende Beitrag ist die Grundlage für einen Vortrag, den der Verfasser im Rahmen der 67. HLBS Sachverständigen- und…
von Martin Scheidt Patente haben inzwischen auch in der Landwirtschaft eine größere Bedeutung erlangt – nicht zuletzt durch die Biotechnologie, die dem Patentwesen zu…
Pfälzisches OLG Zweibrücken, Beschluss vom 20.1.2021 – 5 U 108/20 erste Instanz: LG Landau in der Pfalz, Urteil vom 29.5.2020 – 4 O 264/19 von Rechtsanwalt Gereon…
OLG Dresden, Beschluss vom 29.3.2021 – W XV 814/20 mit Anmerkungen von Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz , Notar a.D., Regen Leitsatz Der Erwerb landwirtschaftlicher…