Bei der Entscheidung des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz (FG) vom 24.10.2013 – 6 K 1103/13, bei der es um die Gewährung von Kindergeld ging, kam das FG zu dem Ergebnis,…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 16.10.2013 – VI R 52/11 entschieden, dass unter die Pauschalierungsvorschrift § 37b Einkommensteuergesetz (EStG) nur…
Eigentümerin des Grundstücks war ursprünglich die Mutter der Klägerin. Sie betrieb auf dem Grundstück zunächst selbst einen Hotelbetrieb, den sie später verpachtete.…
Die Klägerin hatte im Streitjahr 2007 ein sogenanntes Bauerncafé betrieben und bei Aufgabe des Cafés Ende 2008 einen Aufgabegewinn von 3.705 € erklärt, für den…
Im Urteil vom 22.10.2013 – X R 26/11 befasste sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit Darlehensverträgen zwischen nahen Angehörigen. Der Sohn, der eine Bäckerei betrieb,…
Der Kläger unterhielt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinezucht, der den Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich (§ 4 Abs. 1 EStG) ermittelte. Die gehaltenen…
Nach dem BFH-Urteil vom 11.4.2013 – III R 32/12 besteht bei einer Realteilung einer (freiberuflichen) Mitunternehmerschaft ohne Spitzenausgleich keine Verpflichtung, eine…
Scheidet ein Gesellschafter aus einer Personengesellschaft aus und übernimmt einen Teilbetrieb, liegt nach dem Urteil des Finanzgerichts Hamburg (FG) vom 18.4.2012 – 3 K…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 16.10.2013 – XI R 39/12 entschieden, dass, wenn ein Vermittler von Mobilfunkverträgen dem Kunden bei Abschluss eines…
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) hatte in seinem Urteil vom 19.3.2013 – 3 K 2285/10 über die Bemessungsgrundlage für die Privatnutzung einer Wohnung in einem dem…