Landwirtschaftlich bewirtschaftete Grundstücke, die zu einem inländischen landwirtschaftlichen Betrieb gehören und im grenznahen Ausland belegen sind, können als…
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) entschied mit Urteil vom 20.2.2014 – 16 K 47/13, dass die von einem Fernwärmeversorger angebotene Fernwärme nur dann als…
Ende Juli 2014 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den Entwurf eines Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) veröffentlicht. Dieser…
Bei der Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes richtet sich die Vorsteueraufteilung laut Urteil des V. Senats des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 7.5.2014 – V R 1/10 im…
Das Finanzamt darf einen bestandskräftigen Bescheid nicht zu Ungunsten des Steuerpflichtigen nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 Abgabeordnung (AO) unter Berücksichtigung höherer…
Das Finanzgericht Nürnberg (FG) hat sich in seiner Entscheidung vom 19.9.2013 – 4 K 1613/11 mit der Behandlung der Leistung eines Zweckverbandes befasst. Ein klagender…
Im Urteil des Finanzgerichts Münster (FG) vom 20.2.2014 – 8 K 1727/11 GrE ging es darum, ob der Erwerb eines bestimmten Grundstücks von der Grunderwerbsteuer befreit war.…
Das Niedersächsische Finanzgericht hat vor Kurzem entschieden (vgl. Steuer- und Wirtschaftsnachrichten Heft 3/2014, S. 2), dass ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach §…
In seinem Urteil vom 20.3.2014 – VI R 56/12 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass auch die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen, die außerhalb der…
In seinem Urteil vom 21.11.2013 – IX R 12/13 hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zu entscheiden, auf welche Weise eine zu hohe Absetzung für Abnutzung (AfA) bei privaten…