Ein steuerbegünstigter Erwerb eines Familienheims i.S.d. § 13 Abs. 1 Nr. 4b Satz 1 Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) liegt nach dem Urteil des…
Die sogenannte Mindestbemessungsgrundlage ist bei Leistungen an einen zum vollen Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmer nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH)…
Nach den Bestimmungen des § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 und Nr. 2 Satz 2 Einkommensteuergesetz (EStG) kann der niedrigere Teilwert nur angesetzt werden, wenn eine…
Zu entscheiden war vom Finanzgericht Münster (FG) (18.6.2013 – 2 K 1040/12 F), ob ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) (in der…
Das Finanzgericht Sachsen (FG) entschied mit Urteil vom 15.7.2014 – 6 K 824/14: Wird die Investitionsabsicht für ein Wirtschaftsgut, für das ein Investitionsabzugsbetrag…
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) entschied mit Urteil vom 20.2.2014 – 16 K 47/13, dass die von einem Fernwärmeversorger angebotene Fernwärme nur dann als…
Nach dem Urteil des Finanzgerichts München (FG) vom 7.7.2014 – 5 K 1206/14 stellt die ausschließliche Möglichkeit der Übertragung stiller Reserven auf Wirtschaftsgüter…
In seinem Urteil vom 11.7.2013 – IV R 9/12 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g…
Solange die amtliche AfA-Tabelle die Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts im Einzelfall vertretbar abbildet, ist die Finanzverwaltung daran gebunden. So hat das…
Am 24.9.2014 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher…