Der BFH hat mit Urteil vom 18.2.2015 ( IV R 35/11) darüber entschieden, wie sich aus unterschiedlichen Gründen vorgenommene Holzeinschläge im Forstbetrieb auf die…
Wesentliches Merkmal einer land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschine ist – neben ihrer Eignung und Bestimmung zur Fortbewegung von Lasten durch Ziehen von Anhängern –…
Aus der Tatsache, dass Grundstücke zum land- und forstwirtschaftlichen (luf) Betriebsvermögen des Übergebers gehören, folgt nicht, dass sie nach dem Rechtsträgerwechsel…
Im Verfahren des Finanzgerichts Schleswig-Holstein (FG) vom 26.8.2014 – 1 K 37/11 war zwischen den Beteiligten streitig, ob eine im Rahmen der landwirtschaftlichen…
Klägerin im Urteil des Finanzgerichts Sachsen (FG) vom 3.12.2013 – 8 K 738/12 war eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Unternehmensgegenstand der Tief- und…
In seinem Urteil vom 12.11.2014 – X R 4/13 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass ein für ein bestimmtes Wirtschaftsgut in einem Vorjahr gebildeter…
Unter einem Flurbereinigungsverfahren ist ein gesetzlich geregelter Grundstückstausch zu verstehen, bei dem Grundstückseigentümer ihre Grundstücke in ein Tauschverfahren…
Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 10.9.2014 – XI R 33/13 unterliegen die Umsätze eines Landwirts aus dem Einstellen, Füttern und Betreuen von nicht zu…
Veräußert ein Mitunternehmer aufgrund einheitlicher Planung Sonderbetriebsvermögen, bevor er den ihm verbliebenen Mitunternehmeranteil unentgeltlich überträgt, steht dies…
Nach dem Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen (FG) vom 13.3.2014 – 4 K 298/13 sind Versorgungsleistungen infolge der Übertragung von privatem Grundbesitz vor 2008…