Eine Realteilung liegt auch dann vor, wenn die bisherige Mitunternehmerschaft aufgelöst und in Form eines Einzelunternehmens fortgeführt wird. Werden bei einer…
Die erbschaftsteuerliche Freistellung eines Familienheims gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4c Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) und von vermietetem Grundvermögen gemäß §…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im Urteil vom 11.12.2014 – II R 25/14 entschieden, dass bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs des (neuen) Grundstückseigentümers…
Die Versteuerung eines Liquidationserlöses einer GbR als Vorgängerin einer KG im Rahmen des Zusammenschlusses von Molkereigenossenschaften war Gegenstand eines…
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) musste sich mit Urteil vom 19.11.2014 – 1 K 3220/12 mit der Frage beschäftigen, wie sich die Inanspruchnahme eines…
Die Klägerin in der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 12.11.2014 – X R 19/13 bestellte Mitte März 2008 eine Photovoltaikanlage, die im April 2008 geliefert und…
Der Verkauf von Merchandising-Artikeln durch eine in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) auftretende Gesangsgruppe führt nach einer Entscheidung…
Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 21.1.2015 – XI R 13/13 ist die Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) auf…
Nach § 6 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 EStG 2001 scheidet die Aufdeckung der stillen Reserven im unentgeltlich übertragenen Teil eines Mitunternehmeranteils aus, wenn ein…
Für die Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG sieht das EU-Recht in Art. 295 Abs. 1 Nr. 5 MwStSystRL für Dienstleistungen insbesondere keine…