In seinem Urteil vom 29.1.2015 – V R 51/13 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Anzahlungen dann nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen, wenn die spätere…
Der Einschlag einzelner hiebsreifer Bäume in der Endnutzung führt zu einer Abspaltung eines Teilbetrages vom Buchwert des stehenden Holzes. Reine Durchforstungsmaßnahmen…
Hat im Rahmen einer Betriebsaufspaltung die Betriebs-GmbH vertraglich die Instandhaltung für die von ihr gepachteten Wirtschaftsgüter übernommen, muss das…
Das Finanzgericht Köln (FG) entschied mit Beschluss vom 8.4.2015 – 11 V 339/15 über die Frage, ab wann der Zinslauf nach Auflösung eines IAB beginnt, wenn auch der…
Die aufgrund eines Wirtschaftsüberlassungsvertrags erbrachten Leistungen sind nicht als Betriebsausgaben abziehbar, wenn die Möglichkeit der Abänderung nach § 323 ZPO…
Streitig war in der Entscheidung des Finanzgerichts Münster (FG) vom 13.1.2015 – 1 K 2332/12 F, ob die Klägerin als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit dem Zukauf,…
Nach diesem neuen Modell Grundsteuer soll die Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Steuer zukünftig nach dem Verkehrswert des Grundstücks erhoben werden. Nach…
Die Untersuchung befasst sich mit der Organisation, der wirtschaftlichen Lage und den aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit…
Der BFH hat mit Urteil vom 18.12.2014 (III R 63/13) entschieden, dass die Kosten für die Betreuung eines zum Haushalt der Eltern gehörenden Kindes nur dann steuerlich…
Das Ausscheiden eines Mitgesellschafters aus einer GbR gegen Abfindung in Form eines Teilbetriebs löst keinen Veräußerungsgewinn aus – so das FG Münster am 29.1.2015 – 12…