Die bisherige Grundsteuer ist nicht mehr zeitgemäß – das hat der Bundesfinanzhof 2014 klargestellt. Die Bundesländer ringen seit Jahren um eine Reform, bislang ohne…
Die Bundessteuerberaterkammer hat in einer gemeinsamen Resolution mit anderen Kammern der freien Berufe gefordert, die geplante Speicherung von Verkehrs- und…
Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht (FG) hat sich in seinem Urteil vom 26.8.2014 – 1 K 37/11 mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen die…
Mit Urteilen vom 10.9.2014 – XI R 33/13 und vom 21.1.2015 – XI R 13/13 hat sich der BFH zur Umsatzbesteuerung von Pferdepensionsleistungen geäußert. Leistungen aus der…
Das Finanzgericht Köln (FG) hat in seinem Urteil vom 18.6.2015 – 10 K 759/13 die Meinung vertreten, dass Hofläden in stationären Einrichtungen, in denen Menschen…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in seinem Urteil vom 23.6.2015 – II R 39/13 entschieden: Ein Familienheim i.S. des § 13 Abs. 1 Nr. 4c Satz 1 ErbStG setzt u. a. voraus,…
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) hat in seinem Urteil vom 6.5.2015 – 1 K 3408/13 entschieden, dass Aufwendungen für Pferde den Gewinn nicht mindern dürfen.…
Mit Schreiben vom 26.8.2015 an Tierhalter verweist die Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein auf ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 12.8.2015…
Das Finanzministerium Baden-Württemberg (FM) trägt den Schäden durch die anhaltende Trockenheit in der Landwirtschaft mit Erlass vom 19.8.2015 – 3-S1915/25 Rechnung. Bis…
Der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigte sich in seinem Beschluss vom 11.6.2015 – V B 140/14 mit der umsatzsteuerlichen Abgrenzung zwischen einem nichtsteuerbaren…