Die Klägerin ist eine gewerblich geprägte Kommanditgesellschaft, die eigenen Grundbesitz verwaltet. Eine ihrer Kommanditistinnen hatte ihre Gesellschaftereinlage dadurch…
Gegenwärtig gehen im Bundesministerium der Finanzen (BMF) vermehrt SEPA-Überweisungsträger oder Zahlungsaufforderungen von Unternehmen ein, die einen Stempelaufdruck mit…
Vernichtet eine Behörde Originalunterlagen, können Ansprüche gegenüber Bürgern unter Umständen nicht mehr durchgesetzt werden. Das ist z. B. dann der Fall wenn die…
Ein ausländischer Unternehmer hat selbst dann einen Anspruch auf Vergütung der von ihm gezahlten deutschen Umsatzsteuer, wenn er im elektronischen Verfahren "nur" eine…
Neue Plattform für den digitalen Belegaustausch. Selbständige und kleine Unternehmen stellen ihrem Steuerberater im Belegportal Rechnungen und Kassenblätter bereit, die…
Der EuGH hat entschieden, dass Steuerberatungsgesellschaften aus anderen EU-Staaten in Deutschland nicht uneingeschränkt geschäftsmäßig Hilfe in Steuersachen leisten…
Steuererklärungen müssen in elektronischer Form beim Finanzamt abgegeben werden. Muss aber zwingend eine Übermittlung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch…
Bei der Erbschaftsteuer wirken Steuerschulden, die auf einer Steuerhinterziehung des Erblassers beruhen, nur dann erwerbsmindernd, soweit die hinterzogene Steuer nach dem…
Die gewinnneutrale Realteilung einer Personengesellschaft kann auch beim Ausscheiden eines Gesellschafters vorliegen, wenn sie von den verbleibenden Gesellschaftern…