von Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) Annette Weißenborn , Landwirtschaftliche Buchstelle, HLBS e.V., Berlin Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens…
von Steuerberater Arne Suhr , Bremervörde Die Hauptzollämter kontrollieren in zunehmendem Maß die Berechtigung zur Beantragung der Agrardieselbeihilfe im Sinne des § 57…
von Steuerberater Dr. Hanno Vianden , Euskirchen Betriebe mit großem Bargeldumsatz geraten zunehmend in den Fokus der Steuerprüfung. Die Finanzverwaltung schult seit…
von Rechtsanwalt, Steuerberater Arno Ruffer , Münster Nachdem im vorherigen Beitrag der Nießbrauch am Betriebsvermögen aus ertrag- und erbschaftsteuerlicher Sicht…
von Prof. Dr. Marcel Krumm , Münster Die Übertragung eines Betriebs auf den Nachfolger und der zugunsten des Übertragenden hieran eingeräumte Nießbrauch werfen zahlreiche…
von Rechtsanwalt Stefan Walter , Berlin Das Jahr 2015 hat erneut einige Steueränderungen mit sich gebracht, die auch die land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen…
von Dipl.-Finanzwirt (FH) Steffen Wiegand , Freinsheim/Pfalz Die Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen gemäß § 13a EStG wurde durch das Zollkodex-Anpassungsgesetz vom…
von Hans-Wilhelm Giere , Steueroberamtsrat im Niedersächsischen Finanzministerium Die Frage, ob bei Ausübung verschiedener betrieblicher Tätigkeiten innerhalb eines…
von Dipl.-Finanzwirtin (FH) Nicola Reiling , Niefern-Öschelbronn (Baden-Württemberg) Die Grundsätze zur Zuordnung von Gegenständen zum Unternehmensvermögen sind auch von…
von Prof. Dr. Clemens Fuchs , Neubrandenburg; Julia Gräber und Andreas Lipp , Röbel Bei der Umsatzbesteuerung haben Landwirte die Wahl zwischen der Pauschalierung oder…