Der Pfändungsschutz stellt sicher, dass Schuldner auch bei einer Pfändung ihres Arbeitseinkommens ihr Existenzminimum sichern und die gesetzlichen Unterhaltspflichten…
In einem Positionspapier untermauert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) seine Forderung nach einer praxisgerechten Ausgestaltung. Im Rahmen der Überprüfung des…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 22.10.2014 in einer Entscheidung (VIII ZR 195/13 )mit der Frage beschäftigt, ob dem Futtermittelverkäufer durch die in § 24 des…
2013 wurden in Nordrhein-Westfalen 2 386 landwirtschaftliche Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 3 483 Hektar verkauft. Dies ist die niedrigste Zahl an…
Der BGH hat am 24.01.2013 zur werkvertraglichen Fürsorgepflicht eines Landwirts entschieden (Az. - VII ZR 98/12 ). Einem Landwirt, der einen Unternehmer damit beauftragt,…
Der Bundesgerichtshof hat sich am 9.10.2013 mit der Frage befasst, in welcher Frist kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche aus der Lieferung mangelhafter Teile einer…
Der Nießbrauch an dem Vermögen einer Person kann nur in der Weise bestellt werden, dass der Nießbraucher den Nießbrauch an den einzelnen zu dem Vermögen gehörenden…
(1) Die Einkünfte des Kindesvermögens, die zur ordnungsmäßigen Verwaltung des Vermögens nicht benötigt werden, sind für den Unterhalt des Kindes zu verwenden. Soweit die…
(1) Die Vermögenssorge erstreckt sich nicht auf das Vermögen, welches das Kind von Todes wegen erwirbt oder welches ihm unter Lebenden unentgeltlich zugewendet wird, wenn…
(2) Bei der Pflege und Erziehung berücksichtigen die Eltern die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbständigem verantwortungsbewusstem…