von Rechtsanwalt Steffen Wenzel Im Frühjahr 2014 sorgte eine Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts für Aufsehen unter Landwirten. Das OLG hatte mit Urteil…
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Hahn und Rechtsanwalt Dr. habil. Lothar Schramm , Potsdam Die Bemühungen um eine gesetzliche Steuerung des landwirtschaftlichen…
von Regierungsdirektor Dr. Christian Busse , Bonn Hinweis: Der Beitrag gibt die persönliche Ansicht des Verfassers wieder. Das EuGH-Urteil ist hier abrufbar: EuGH, Urteil…
von Rechtsreferendarin Laura Christin Welbers Solidarische Landwirtschaft ist zwar kein neues, aber ein in Deutschland sich stetig größerer Beliebtheit erfreuendes…
von Rechtsanwalt Dr. Henning Wolter und Rechtsanwalt Gerald Lückemeier Übersicht 1. Hintergrund 2. Landwirtschaftliches Sondererbrecht 3. Höferecht a) Feste Einrichtungen…
von Rechtsanwalt Dr. Modest von Bockum , Fachanwalt für Agrarrecht, Kiel Mehr als die Hälfte der gesamten landwirtschaftlichen Betriebsflächen sind gepachtet. Hierbei…
von Regierungsdirektor Dr. Christian Busse Hinweis: Der Beitrag gibt die persönliche Ansicht des Verfassers wieder. Das EuGH-Urteil ist hier abrufbar: EuGH, Urteil vom…
von Rechtsanwalt / Fachanwalt für Agrarrecht Dr. Reinhard Mecklenburg Übersicht 1. Relevanz 2. Der Fall 3. Rechtsprechungsübersicht 4. Rechtsfolgen unwirksamer…
von Rechtsanwalt und Notar Dr. Peter Fiedler Die Verwendung von Gesellschaften unterschiedlichster Rechtsform erlangt in der Landwirtschaft eine immer größere Bedeutung.…
von Dipl.-Ing. agr. Dr. Bärbel Bischoff , Wirtschaftsmediatorin, Molfsee bei Kiel Konflikte im Agrarbereich sind ebenso vielschichtig wie anspruchsvoll. Sie zu lösen,…