von Regierungsdirektor Dr. Alfred Scheidler , Tirschenreuth Landwirte sind nicht selten von einer Enteignung betroffen, was natürlich daran liegt, dass oftmals gerade sie…
von Rechtsanwalt Götz Gärtner , Helmstedt Nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Diskussionen um die Angemessenheit von Preisen für Agrarprodukte, insbesondere…
Minister Peter Hauk MdL: „Gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden stellen wir die Weichen für die zukünftige Forstorganisation in Baden-Württemberg“ „Mit den heute…
Vierzehn neue Bodenordnungsverfahren mit einer Fläche von rund 5.700 Hektar sind für die Anordnung durch die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) freigegeben. Die…
Berlin, 24.07.2017 „Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Kritik der Energiewirtschaft zurückgewiesen, dass die Entschädigung durch wiederkehrende Zahlungen bei einer…
Das Finanzgericht Hamburg (FG) hat in seinem Urteil vom 10.5.2017 – 4 K 73/15 entschieden, dass die für alle Beschäftigten umfassenden Aufzeichnungspflichten des…
von Rechtsanwältin Romana Hoffmann , Bonn Schon im Rahmen der Diskussion um den Gesetzentwurf wurden vonseiten der Arbeitgeberverbände viele Fragen angesprochen, die im…
von Rechtsanwalt Steffen Wenzel , Rostock Mit seiner sog. „Auflockerungsrechtsprechung“ hat der Bundesgerichtshof die Anforderungen an die Wahrung der Schriftform stetig…
von Rechtsanwältin Steffi Bunzol Die Scheidung stellt ein sehr sensibles Thema dar. Mit ihr geht eine Vielzahl von Fragen einher, die einvernehmlich geklärt werden…
von Regierungsdirektor Dr. Christian Busse , Bonn Übersicht 1. Das allgemeine Beihilfenverbot im Agrarbereich 2. Das Beihilfenverfahren gegen Belgien 3. Das EuG-Urteil…