Mit der Umsatzbesteuerung der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (GAG) hat sich das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LfSt) in seiner Verfügung vom 5.3.2018 – S…
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger den Vorsteuerabzug für Eingangsumsätze im Rahmen eines von ihm betriebenen Pferderennstalls geltend machen kann, oder…
Zum Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts sind Verkehrswertgutachten nur dann geeignet, wenn sie von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellt…
Mit Beschluss vom 21.9.2016 – XI R 44/14 hatte der Bundesfinanzhof (BFH) dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, bei denen es um den…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 1.3.2018 – V R 35/17 (entgegen der Verwaltungsmeinung in Abschn. 9.2. Abs. 2 UStAE) entschieden: Verpachtet ein Unternehmer…
In seinem Urteil vom 24.1.2018 – II R 59/15 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass zum Unland im Sinne des § 45 Bewertungsgesetz (BewG) die Flächen gehören, die…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13.3.2018 – IX R 22/17 entschieden: Hat der die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielende Nießbraucher größere…
Bei Land- und Forstwirten ist die Wahl eines abweichenden Wirtschaftsjahres in § 8c Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) geregelt. Danach ist für den reinen…
Die Verpflichtung zur Anlage und zum Erhalt von Dauergrünland durch einen Landwirt zugunsten eines anderen Landwirts, um diesem eine Genehmigung gemäß § 2 der…
FG Münster, Urteil vom 18.1.2018 – 6 K 389/17 Kfz von Rechtsanwalt Simon Beyme , Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Landwirtschaftliche Buchstelle,…