Der Wert eines Umsatzes, der beim Tausch als Entgelt für den anderen Umsatz gilt, ist der Wert, den der Empfänger der Leistung beimisst, die er beziehen will, und…
Der Wert eines Umsatzes, der beim Tausch als Entgelt für den anderen Umsatz gilt, ist der Wert, den der Empfänger der Leistung beimisst, die er beziehen will, und…
Der Wert eines Umsatzes, der beim Tausch als Entgelt für den anderen Umsatz gilt, ist der Wert, den der Empfänger der Leistung beimisst, die er beziehen will, und…
Der Wert eines Umsatzes, der beim Tausch als Entgelt für den anderen Umsatz gilt, ist der Wert, den der Empfänger der Leistung beimisst, die er beziehen will, und…
Im Urteil vom 24.7.2018 – 6 K 1754/18 hat das Finanzgericht München (FG) entschieden, dass Aufwendungen im Rahmen eines Schneeballsystems aus einem nicht realisierten…
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 21.6.2018 – 3 K 621/16 Erb entschieden, dass die Verpflichtung zur Zahlung des Erbbauzinses bei Schenkung eines…
Bei der Bewertung im Ertragswertverfahren ist eine Zurückrechnung der zugrunde zu legenden Mieten aus aktuellen Mietspiegeln nicht zulässig. Dies entschied der BFH in…
Für den Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts eines zum Vermögen einer Gesellschaft gehörenden Grundstücks reicht der Wertansatz des Grundstücks in der Bilanz der…
Das Finanzgericht Köln (FG) hat mit Urteil vom 8.11.2017 – 5 K 2938/16 entschieden, dass für die mit einer Immobilie verkauften, gebrauchten beweglichen Gegenstände keine…
Wird dasselbe Gebäude zeitlich abwechselnd zu steuerfreien oder steuerpflichtigen Zwecken genutzt, führt die Aufteilung der Vorsteuerbeträge nach den Nutzungszeiten zu…