Nachdem das Bundesverfassungsgericht das Bewertungssystem der bisherigen Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt hat, liegt nun ein Entwurf der…
In einem Verfahren vor dem Bundesfinanzhof war die Höhe eines Verlusts aus der Veräußerung von Anteilen an einer landwirtschaftlichen Genossenschaft streitig (BFH-Urteil…
Ein landwirtschaftlicher Betrieb wird durch die Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher Nutzflächen an Dritte aufgegeben, wenn zwischen diesen Personen keine…
Die steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen ist nach 1998 nur möglich, wenn es sich um ein Baudenkmal handelt…
Der private Verbrauch selbst erzeugter Wärme ist eine mit dem Teilwert zu bewertende Sachentnahme. Die (Wieder-)Herstellungskosten sind auch bei sogenannten…
Beim Wechsel der Gewinnermittlungsart von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG zur Gewinnermittlung nach § 13a EStG bedarf es einer…
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben die Gerichte erreicht; mittlerweile liegen Entscheidungen verschiedener Instanzen und Gerichtsbarkeiten…
BFH, Urteil vom 14.1.2020 – IX R 5/18 mit Anmerkungen von Steuerberater Kai Runge , Diplom-Agraringenieur, Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH, Bischofswerda…
BFH, Urteil vom 16.1.2020 – VI R 22/17 mit Anmerkungen von Steuerberater Martin Liepert , Dipl.-Finanzwirt (FH), ECOVIS BayLa-Union GmbH Steuerberatungsgesellschaft,…