Der BFH hat mit Urteil vom 16.12.2014, VIII R 52/12 entschieden, dass § 147 Abs. 6 Satz 2 der Abgabenordnung (AO) der Finanzverwaltung nicht das Recht gibt, die ihr im…
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2014 rund 56,5 Milliarden Euro aus den Realsteuern (Grundsteuer A beziehungsweise B und Gewerbesteuer) eingenommen. Wie das…
Mit Urteil vom 23.6.2015 - II R 39/13 hat der BFH entschieden, dass Kinder des Erblassers ein vom Erblasser zu Wohnzwecken genutztes Familienheim steuerfrei erwerben…
Der BFH hat am 13.5.2015 (III R 26/14) entschieden, dass auch nach der bis zum 31.7.2013 geltenden Rechtslage ein Einspruch mit einfacher E-Mail, d.h. ohne eine…
Ab dem 1.7.2015 gehört Brandenburg zu den Spitzenreitern bei der Grunderwerbsteuer. Das Land erhöht seinen Satz von 5,0 auf 6,5 Prozent. Das ist seit 2007 das 25. Mal,…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte im Urteil vom 3.3.2015 – II R 9/14 darüber zu entscheiden, welche Kosten beim Kauf eines unbebauten Grundstücks in die Bemessungsgrundlage…
Erhält ein Kind, das vertraglich auf die Geltendmachung seines künftigen Pflichtteilsanspruchs einschließlich etwaiger Pflichtteilsergänzungsansprüche im Verhältnis zur…
Nach der Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 10.4.2015 – S 7316.2.1-3/7 St33 ist eine Vorsteuerberichtigung gem. § 15a Abs. 2 Umsatzsteuergesetz (UStG)…
In seinem Urteil vom 29.1.2015 – V R 51/13 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Anzahlungen dann nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen, wenn die spätere…
Der Einschlag einzelner hiebsreifer Bäume in der Endnutzung führt zu einer Abspaltung eines Teilbetrages vom Buchwert des stehenden Holzes. Reine Durchforstungsmaßnahmen…