Der Erlass des Bundesfinanzministeriums vom 19.10.2017 – IV C 7 – S 2233/17/10002 befasst sich mit der Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe im Bereich des…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 5.4.2017 – X R 6/15 eine bemerkenswerte Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und Liebhaberei vorgenommen.…
Die auf den Gewinn aus der Veräußerung eines seit spätestens 1986 parzellenweise an mehrere Pächter verpachteten landwirtschaftlichen Grundbesitzes entfallende…
Beim Erwerb weiterer Flächen aufgrund eines gesetzlichen Anspruchs nach § 3 Abs. 7b Satz 2 i.V.m. Abs. 7a AusglLeistG gegen Zahlung eines Kaufpreisaufschlags führt die…
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom 3.8.2017 – IV R 12/14, dass bei der Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich der Anspruch auf…
Mit Urteil vom 18.5.2017 – III R 20/14 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass ein Betrieb, der das im Steinbruch frisch abgebaute Gestein durch Brechen, Sieben,…
Die Aufgabe eines Nießbrauchsrechts eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs gegen Zahlung einer Entschädigung führt zu Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft…
Ein trockenes Brötchen in Kombination mit Heißgetränken ist kein lohnsteuerpflichtiger Sachbezug in Form eines Frühstücks. Dies entschied das Finanzgericht Münster (FG)…
Mit seinem Urteil vom 13.7.2017 – VI R 62/15 hat der Bundesfinanzhof (BFH) verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber der Abzinsung von Verbindlichkeiten aus einem…
BFH, Urteile vom 23.8.2017 – VI R 69/15*, VI R 71/17* und VI R 72/15* mit Anmerkungen von Steuerberaterin Andrea Köcher , Dipl.-Finanzwirtin, dhpg Dr. Harzem & Partner…