Mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen die Tarifbegünstigung nach § 34 Abs. 2 EStG auf Aufgabegewinne aus einer echten Realteilung anzuwenden ist, hat sich der BFH…
Werden Flächen, die einen ruhenden landwirtschaftlichen Betrieb darstellen, im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge an zwei Erwerber übertragen, liegt keine…
Die Regelungen des § 173 Abs. 1 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) über die Änderung eines Steuerbescheids zum Nachteil des Steuerpflichtigen gelten gemäß § 155 Abs. 1 Satz 3 AO…
Bei der Ermittlung eines Veräußerungsgewinns im Rahmen der Einkünfte aus privatem Veräußerungsgeschäft nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG)…
Nach § 94 Abs. 3 BewG ist ein Abschlag bei der Grundstücksbewertung vorzunehmen, wenn Gebäude auf fremdem Grund und Boden errichtet werden und vereinbart ist, dass diese…
Die Oberfinanzdirektion Frankfurt a.M. (OFD) geht in einer Verfügung vom 27.2.2019 – S 2145 A – 005 – St 210 auf Fragen im Hinblick auf Betriebsausgabenabzug bei…
Bestehen keine gewichtigen Zweifel, dass ein abgrenzbarer Teil der Aufwendungen für eine Firmenfeier beruflich veranlasst ist, bereitet die Quantifizierung jedoch…
Das Ausgleichsverbot für Verluste aus gewerblicher Tierhaltung gilt auch, wenn bei der Aufzucht und Ausbildung von Pferden die Tiere mangels eigener Flächen in…
Der Eigentümer kann Aufwendungen für sein mit einem lebenslänglichen Nutzungsrecht eines Dritten belastetes Grundstück regelmäßig nicht als vorab entstandene…
Das Ausgleichsverbot für Verluste aus gewerblicher Tierhaltung gilt auch, wenn bei der Aufzucht und Ausbildung von Pferden die Tiere mangels eigener Flächen in…