Die Ehefrau eines Pauschallandwirtes, die ein Gebäude für den Ehemann errichten lässt, kann die ihr in Rechnung gestellte Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehen – so…
Testamentarische Zuwendungen an eine Körperschaft unterliegen der Besteuerung nach dem KStG. Ein Verstoß gegen Art. 3 GG liegt – bei unterstellter Nichtsteuerbarkeit des…
Der BFH hat mit Urteil vom 6.7.2016 – II R 28/13 den Wert eines erbbaurechtsbelasteten Grundstücks für Zwecke der Schenkungsteuer 2008 festgelegt: Der Wert bestimmt sich…
In § 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Einkommensteuergesetz (EStG) ist geregelt, dass die Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens im Regelfall mit den Anschaffungs- oder…
Das Finanzgericht Nürnberg (FA) entschied mit Urteil vom 14.1.2016 – 4 K 814/15, dass bei zeitnaher Veräußerung der nachgewiesene niedrige gemeine Wert bei der Ermittlung…
Die Auflösung einer Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG a.F. kann als neue Tatsache gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO gewertet werden, die zu einer Korrektur bestandskräftiger…
Grundstücksschenkungen unter einer Auflage unterliegen hinsichtlich des Werts der Auflage der Grunderwerbsteuer, sofern die Auflage bei der Schenkungsteuer abziehbar ist.…
Mit Urteil vom 2.6.2016 – IV R 39/13 hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein erneuter Wechsel der Gewinnermittlungsart nach…
Sofern ein Unternehmer Vorsteuerbeträge aus dem Betrieb einer Pferdezucht geltend macht, genügt er seiner Darlegungs- und Nachweispflicht nicht, wenn er im laufenden…
Im Verfahren für das Jahr 2004 war streitig, ob die unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen an einer GbR (Besitzgesellschaft im Rahmen einer…