Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) entschied mit Urteil vom 13.10.2016 – 14 K 203/15, dass bei einer Nachlassspaltung jeder der Nachlassteile als selbstständiges…
In seinem Urteil vom 16.11.2016 – V R 35/16 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Mietereinbauten beschäftigt. Der Kläger betrieb…
Der Kläger betrieb einen Handels- und Dienstleistungsbetrieb. Seinen Gewinn ermittelte er mittels Einnahmen-Überschussrechnung. Er nutzte ein Software-Programm, das für…
Das Finanzgericht Düsseldorf (FG) hat in seinem Urteil vom 19.2.2016 – 5 K 1904/14 U die Frage bejaht, ob zwischen einem Unternehmer und einer Immobilien GmbH aufgrund…
Der Betrieb und der Verkauf einer Photovoltaikanlage führen zu Einkünften aus Gewerbebetrieb. Dies hat das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) mit Urteil vom 5.4.2017 –…
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) hat mit Urteil vom 9.2.2017 – 1 K 841/15 entschieden, dass Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage auch bei negativer…
von Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Degethof , Oberweser Landwirtschaftliche Flächen bleiben im Betriebsvermögen, solange gegenüber dem Finanzamt nicht ausdrücklich eine…
Das Finanzgericht Hamburg (FG) hat in seinem Urteil vom 10.5.2017 – 4 K 73/15 entschieden, dass die für alle Beschäftigten umfassenden Aufzeichnungspflichten des…
In der Entscheidung vom 29.3.2017 – 7 K 3675/13 (rkr.) stellt das Finanzgericht Münster (FG) fest, dass das Finanzamt eine Schätzungsbefugnis hat, sofern die…
Mit Stand April 2017 hat die Oberfinanzdirektion Niedersachsen das Merkblatt zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung – Information für Angehörige der steuerberatenden…