Dem Hauptverband gehören ca. 1.900 Mitglieder an. Die Mitgliedschaft im HLBS ist unmittelbar. Der Verband gliedert sich in die Fachgruppen „Landwirtschaftliche Buchstellen“ sowie „Landwirtschaftliche Sachverständige und Unternehmensberater“ mit den Fachrichtungen Landwirtschaft, Forst und Gartenbau. Auf regionaler Ebene ist der Verband in die folgenden acht Landesverbände unterteilt:
- Landesverband Bayern
- Landesverband Hessen
- Landesverband Niedersachsen/Weser-Ems und Bremen
- Landesverband Nord-Ost zusammengesetzt aus den Ländern: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin
- Landesverband Nordrhein-Westfalen
- Landesverband Schleswig-Holstein einschließlich Hamburg
- Landesverband Sachsen-Thüringen
- Landesverband Süd-West zusammengesetzt aus den Ländern: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland.
Einige dieser Landesverbände haben weitere Untergliederungen (Bezirksgruppen), so der Landesverband Niedersachsen/Weser-Ems, der Landesverband Nordrhein-Westfalen, der Landesverband Süd-West sowie der Landesverband Nord-Ost. Die Führung der Geschäfte des Verbandes obliegt dem Vorstand. Zwei hauptamtliche Geschäftsführer führen gemeinschaftlich die Verbandsgeschäfte aufgrund einer vom Vorstand beschlossenen Geschäftsordnung. Im Vorstand obliegt dem Präsidenten die Wahrnehmung der allgemeinen den Verband in seiner Gesamtheit betreffenden Aufgaben. Der Präsident repräsentiert den Verband und ist Vorsitzender des Vorstandes. Er beruft die ordentlichen und ausserordentlichen Mitgliederversammlungen ein und leitet sie. Ferner ist ihm die Leitung der Fachtagungen des HLBS übertragen. Zwei Vizepräsidenten repräsentieren jeweils die beiden im HLBS zusammengeschlossenen Fachgruppen. Diese leiten die fachliche Arbeit der jeweiligen Fachgruppe eigenverantwortlich und stimmen die Arbeiten mit dem Präsidenten ab.
Den Hauptausschuss bilden grundsätzlich die beiden Vorsitzenden der Landesverbände. Der Hauptausschuss hat die Aufgabe, alljährlich zum Geschäftsbericht des Vorstandes und zur Jahresrechnung für die Mitgliederversammlung Stellung zu nehmen und einen Beschluss über den der Mitgliederversammlung vorzulegenden Haushaltsplan zu fassen. Er wählt die Mitglieder der Fachausschüsse, schlägt der Mitgliederversammlung die festzusetzenden Beiträge vor und beschließt die Festsetzung der Aufwandsentschädigungen und Reisekosten für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder. Die ordentliche Mitgliederversammlung tritt einmal jährlich zusammen. Ihr obliegt u. a. die Wahl der Vorstandsmitglieder, die Genehmigung der Jahresrechnung sowie des Haushaltsplans, die Entlastung des Vorstandes, die Festsetzung der Beiträge und die Wahl von Ehrenmitgliedern auf Vorschlag des Vorstandes.
Zur Verwirklichung der Verbandsziele werden in den Schwerpunktbereichen Fachausschüse gebildet. Sämtliche Verbandsaufgaben werden von ehrenamtlich tätigen Funktionsträgern auf Bundes-, Landes- und Regionalebene wahrgenommen. Die ehrenamtliche Funktionsträgerschaft ist die Grundlage der Arbeit des Hauptverbandes seit seiner Gründung.
Zur Organisation und Durchführung der Verbandsangelegenheiten unterhält der HLBS eine Geschäftsstelle in Berlin - Mitte mit mehreren hauptamtlichen Mitarbeitern.
Präsident:
Dr. Jürgen Jaeschke, Steuerberater, Diplom-Agraringenieur
Geschäftsführer:
Hans-Josef Hartmann, Rechtsanwalt
Dr. Peter Meinhardt, Diplom-Agraringenieur
Geschäftsstelle:
Engeldamm 70
10179 Berlin
T 030 / 2008 967 10
F 030 / 2008 967 29
verband@hlbs.de
www.hlbs.de
Vereinsregister: VR 33326 B 2 (geführt beim Amtsgericht Charlottenburg)