Bewertung im ländlichen Raum
mit zahlreichen praktischen Bewertungsbeispielen
mit zahlreichen praktischen Bewertungsbeispielen
Das Standardwerk für Sachverständige und Unternehmensberater in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft
USB-Stick für den mobilen Einsatz:
Grundlagen - Indizes - Richtzahlen - Faktoren
Gutachten im Auftrag der RWE Power AG / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 121
Sachverständigen-Gutachten einschließlich ertrags- und umsatzsteuerlicher Behandlung von Leitungsbauentschädigungen / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 113
Due Diligence für private und institutionelle Investoren.
Erläuterungen / Checklisten
Leitfaden mit einem Vorwort von Prof. em. Dr. Manfred Köhne
Sachverständigen-Gutachten zur Verwendung im Rahmen des Feststellungsverfahrens gemäß § 11 HöfeVfO / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 115
Definition, Rahmenbedingungen und Hinweise zur Ermittlung
Ein Praxisfall zur Beurteilung eines „sittenwidrigen“ Kaufgeschäftes / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 122
Anwendungsmöglichkeiten in der Taxation von Zuchthengsten
Ertragswertermittlung gemäß § 2049 BGB / Sachverständigen-Gutachten / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 120
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen
Ermittlung des gemeinen Wertes nach Ablauf des Pachtvertrages / Schiedsgutachten / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 119
Prognose einer voraussichtlich dauernden Wertminderung / Sachverständigen-Gutachten / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 118
Ein Beispiel zum Umgang mit Unsicherheiten in der hippologischen Taxation / Sachverständigen-Gutachten und weitere Stellungnahmen zu Einwendungen der Parteien im Rechtsstreit, das Urteil sowie allgemeine Hinweise zur Handhabung der Thematik / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 117
Bewertungsverfahren, erläutert für Pferdesachverständige, Züchter, Tierärzte, Versicherungen, Anwälte im Pferderecht, Pferdewirtschaftsmeister sowie Studierende der Agrar- und Pferdewissenschaften
Die kalkulatorischen Grundlagen für den ehelichen Ausgleich einschließlich der Bewertung der Altenteilsverpflichtung / Sachverständigen-Gutachten / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 116
Sachwertrichtlinie 2012 – Normalherstellungskosten 2010 - Bodenrichtwertrichtlinie 2011 – Wertermittlungsrichtlinien 2006
Spannungsfeld zwischen Sozialpflichtigkeit, Grenzen der Zumutbarkeit und Enteignung - Vorträge anlässlich der 56. HLBS-Sachverständigen- und Berater-Fachtagung vom 10. bis 11.11.2010 in Göttingen / Heft 187 der Schriftenreihe des HLBS
Vorträge anlässlich der 55. HLBS-Sachverständigen- und Berater-Fachtagung vom 11. bis 12.11.2009 in Göttingen / Heft 184 der Schriftenreihe des HLBS
Praxisleitfaden
Die Broschüre beinhaltet die Vorträge der 54. Sachverständigen- und Beraterfachtagung des HLBS vom 2008.
Heft 88 stellt die Bewertung für den Jahresabschluss in der Land- und Forstwirtschaft und die Darstellung im BMVEL-Jahresabschluss dar.
Arbeitsgrundlage sowohl für in Pachtsachen erfahrenen landwirtschaftlichen Sachverständigen, als auch für den Einsteiger in diese Bewertungsmaterie.
Hilfsmittel zur pauschalen Bewertung von Dränagen mit Berücksichtung der komplexen Verhältnisse aufgeteilter Dränagesytemen aus DDR-Zeiten.
Das Buch erscheint als Tagungsband zu der 50. HLBS-Sachverständigen- und Beratungstagung im November 2004.
Vier Beiträge zum Thema Vermögen mit den Themen Rechtsnachfolge, steuerliche Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe zum Zwecke der eigentumsbezogenen Steuern und Lasten, speziellen Fragen der Insolvenz und Insolvenzordnung sowie praktische Konsequenzen aus der gesetzlichen Regelung zum anschaffungsnahen Aufwand.
Engeldamm 70
10179 Berlin
Tel. 030 2008967-50
Fax 030 2008967-59
E-Mail verlag(at)hlbs.de