Seminar 21.03.2023, 09:30 - 16:30 Uhr Grünberg
Spezifika und ausgewählte Beispiele der Wertermittlung unbebauter Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft SV
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind in erster Linie Sachverständige (Grundstückswertermittler) und Immobilienfachleute mit praktischen Erfahrungen und Schwerpunkt ihrer Tätigkeit außerhalb des landwirtschaftlichen Grundstückmarktes, die eine (zusätzliche) öffentliche Bestellung und Vereidigung im Sachgebiet „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken – Landwirtschaft“ anstreben.
Das Thema wird praxisorientiert anhand vieler Beispiele abgearbeitet. Es erfolgt keine rechtliche und methodische Einführung in die Verkehrswertermittlung von Grundstücken (siehe hierzu das HLBS-Seminar „Einführung in die Sachverständigentätigkeit (Landwirtschaft)“- SV2-L). Diese Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Veranstaltung wird von erfahrenen ö.b.v. Sachverständigen durchgeführt.
Programm
Aus dem Inhalt:
- Überblick über den landwirtschaftlichen Grundstücksmarkt, Nutzungsarten – Flächenkategorien – wertbestimmende Faktoren
- Ausgewählte Beispiele zur Verkehrswertermittlung (Ackerland, Grünland, Wegeflächen, Sonderkulturflächen, ortsnahe Flächen)
- Rechte und Belastungen und andere wertmindernde Umstände; exemplarische Wertermittlungen (Leitungstrassen, Naturschutz u.a.)
- Entschädigungsfragen und Taxationsaufgaben bei öffentlichem Landentzug (Deformationsschaden, unwirtschaftliche Kleinflächen, Arrondierungsverlust u.a.)
- Abgrenzung zur Bewertung von Forstflächen (Boden- und Bestandsbewertung); Tätigkeit von Forstsachverständigen
- Flächen mit außerlandwirtschaftlicher Nutzungserwartung
In Ergänzung zu diesem Seminar kann am Vortag ein Workshop „Anwendung statistischer Methoden in der Immobilienbewertung“ besucht werden.
Referenten
Dr. Heinz Peter Jennissen - ö.b.v. SV, Bonn
Veranstaltungsort
Bei Buchung der Seminare "Anwendung statistischer Methoden in der Immobilienbewertung" und "Spezifika und ausgewählte Beispiele der Wertermittlung unbebauter Grundstücke der LuF" erhalten Sie Rabatt. Mitglieder der Sparte „Immo“/Gutachterausschuss bezahlen 480 € zzgl. 19 % USt, HLBS-Mitglieder anderer Sparten bezahlen 540 € zzgl. 19 % USt, Nichtmitglieder 600 € zzgl. 19 % USt.
Bei der Buchung bis zum 31.12.2020 gewähren wir einen Frühbucherrabatt in Höhe von 20 €.
Material
- Wegbeschreibung Grünberg 246 KB