Willkommen auf unserer neuen Website – alle Änderungen im Überblick

Kompaktseminar “Landwirtschaftliche Buchstelle”

Fortbildung im Bereich
Steuerberatung
Veranstalter
HLBS GmbH

Vorbereitung auf die Prüfung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Landwirtschaftliche Buchstelle“, die gemäß § 44 StBerG i. V. m. §§ 43, 44 DVStB an Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Rechtsanwälte verliehen werden kann.

Überblick über Steuerrecht der Land- und Forstwirtschaft, Agrarrecht, Agrarkreditwesen sowie landwirtschaftliche Betriebswirtschaft und das Rechnungswesen.

Orte & Termine

Göttingen
FreizeitIn, Dransfelder Straße 3, 37079 Göttingen
19.02. — 21.02.2026 von 08:30 Uhr — 16:30 Uhr
Göttingen
FreizeitIn^Hotel, Dransfelder Straße 3, 37079 Göttingen
24.09. — 26.09.2026 von 08:30 Uhr — 16:30 Uhr

Programm

Donnerstag
8.30 – 13.00 Uhr

  • Landwirtschaftliches Erbrecht
  • Landpachtrecht
  • Grundstücksverkehrsrecht

Referent: RA, FA StR W. Wabner, Lingen

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 18.00 Uhr

  • Landwirtschaftliches Rechnungswesen und Grundzüge des BMEL-Jahresabschlusses

Referent: StB, WP Dr. H. Spils ad Wilken, Uelzen

Freitag
08.00 – 13.00 Uhr

  • Einkommensteuer der Land- und Forstwirtschaft:
  • Abgrenzung der Einkunftsarten
  • Gewinnermittlungs- und Bewertungsvorschriften

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 15.30 Uhr

  • Einkommensteuer der Land- und Forstwirtschaft:
  • Nutzungsüberlassungen, aktuelle Rechtsprobleme

Referent: Dipl.-Finw. (FH), StB, LB Sebastian Gruber

16.00 – 18.00 Uhr

  • Grundlagen des Agrarkreditwesens

Referent: Dr. Klaus Hollenberg, Rentenbank Frankfurt

Samstag
8.00 – 11.45 Uhr

  • Umsatzsteuerrecht: Grundlagen sowie aktuelle Rechtsprobleme

Referent: StB E. Hack, Kiel

11.45 – 12.45 Uhr Mittagspause

12.45 – 16.30 Uhr

  • Bewertungsrecht des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer,
  • Grundsteuer und Grunderwerbsteuer

Referent: StB Steffen Wiegand, HLBS e. V., Berlin

16.30 Uhr
Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen

Donnerstag
8.30 – 13.00 Uhr

  • Landwirtschaftliches Erbrecht
  • Landpachtrecht
  • Grundstücksverkehrsrecht

Referent: RA, FA StR W. Wabner, Lingen

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 18.00 Uhr

  • Landwirtschaftliches Rechnungswesen und Grundzüge des BMEL-Jahresabschlusses

Referent: StB, WP Dr. H. Spils ad Wilken, Uelzen

Freitag
08.00 – 13.00 Uhr

  • Einkommensteuer der Land- und Forstwirtschaft:
  • Abgrenzung der Einkunftsarten
  • Gewinnermittlungs- und Bewertungsvorschriften

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 15.30 Uhr

  • Einkommensteuer der Land- und Forstwirtschaft:
  • Nutzungsüberlassungen, aktuelle Rechtsprobleme

Referent: Dipl.-Finw. (FH), StB, LB Sebastian Gruber

16.00 – 18.00 Uhr

  • Grundlagen des Agrarkreditwesens

Referent: Dr. Klaus Hollenberg, Rentenbank Frankfurt

Samstag
8.00 – 11.45 Uhr

  • Umsatzsteuerrecht: Grundlagen sowie aktuelle Rechtsprobleme

Referent: StB E. Hack, Kiel

11.45 – 12.45 Uhr Mittagspause

12.45 – 16.30 Uhr

  • Bewertungsrecht des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer,
  • Grundsteuer und Grunderwerbsteuer

Referent: StB Steffen Wiegand, HLBS e. V., Berlin

16.30 Uhr
Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen

Teilnahmegebühren

Standard
1.090,00  exkl. USt.
Frühbucherrabatt i.H.v. 10 %
981,00  exkl. USt.

Platz sichern

Weiter zur Kasse
Im Seminarpreis enthalten sind die Arbeitsunterlagen. Der Preis kann abhängig vom Buchungszeitpunkt, Mitgliedstatus, sowie der Teilnehmeranzahl variieren.
Ihr Preis Beachten Sie unsere unterschiedlichen Teilnahmegebühren. Standard
Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren

E-Mail bestätigen