Skip to main content

Seminar 18.03.2026, 09:00 - 17:30 Uhr Grünberg

Einführung in die Tätigkeit des Pferdesachverständigen (SV2-P)

Die Besonderheiten der Taxation von Pferden

Das Tagesseminar richtet sich an angehende Pferdesachverständige. Erfahrene Sachverständige stellen in Theorie und Praxis das für die Bewertung von Pferden erforderliche Handwerkszeug vor und geben Hinweise zur weiteren Vertiefung. Im Rahmen des Seminars erläutern die Referenten neben der Vermittlung des Grundlagenwissens auch ihre individuelle Herangehensweise an mögliche Aufgabenstellungen und zeigen damit alternative Ansätze für die Wertermittlung auf. 

Programm

Mittwoch, den 18. März 2026

09.00 – 09.30 UhrBegrüßung, Einführung und Ausgabe der Seminarunterlagen

09.30 – 10.00 Uhr

 

Sachverständige im Fachgebiet Zucht, Haltung, Fütterung und Bewertung von Pferden
(einschließlich Sportpferden) – ein Überblick

  • Fachliche und berufliche Voraussetzungen
  • Tätigkeitsmerkmale, Erwerbssituation, Organisationsformen
  • Wichtige Begriffe und Anlässe
  • Datenaufnahme, Datenaufbereitung, Wertermittlung
  • Verhalten beim Ortstermin
 

10.00 – 12.30 Uhr

Grundlagen der Taxation von Pferden

  • Selbstverständnis als Pferdesachverständiger
  • Der Verkehrswert und seine Kriterien
  • Orientierungsgrundlagen und Wertbegriffe
  • Bewertungsverfahren (Vergleichswert; Ertragswert, Ersatzwert)
  • Das Ertragswertverfahren im Speziellen
  • Entscheidungskriterien für die Auswahl von Wertansätzen
 

12.30 – 13.30 Uhr

Mittagspause

13.30 – 17.30 Uhr

Vergleichswertverfahren mit Hilfe der Nutzwertanalyse

  • Entwicklung der Pferdewirtschaft / Marktgegebenheiten
  • Ableitung der Marktsimulation und die hierfür erforderlichen Prozessschritte
  • Das Prinzip der Nutzwertanalyse
  • Beispielhafte Wertermittlung eines Reitpferdes
  • Diskussion
 

Referenten

Dr. Theo Schneider - Dipl.-Ing. agr., ö.b.v. SV

Beselich-Obertiefenbach

Veranstaltungsort

Teilnahmegebühr/Person

Buchungszeitraum
Kategorie
Preis (zzgl. USt)
bis 31.12.2025
Normalpreis
252,00 €
Mitgliedspreis
214,20 €
Sonstige
226,80 €
ab 01.01.2026
Mitgliedspreis
238,00 €
Sonstige
252,00 €
Normalpreis
280,00 €

Derzeitiger Preis/Person (zzgl. USt): 252,00 €
Ergänzende Informationen

Kategorie "Sonstige": Studierende und Mitgleider der FN erhalten 10 % Preisnachlass - Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld Ihre PM-Nummer bzw. Immatrikulationsnummer/Hochschule, damit wir den Rabatt berücksichtigen können. 

Material

Jetzt anmelden

Verwandte Veranstaltungen

Dazugehörige Neuigkeiten

Kontakt

HLBS GmbH

- Bereich Seminare

Engeldamm 70
10179 Berlin

Tel. 030 2008967-70
Fax 030 2008967-79
E-Mail info(at)hlbs.de