Workshop 17.06.2021, 08:30 - 17:00 Uhr Grünberg
Aufbau und Inhalt eines Gutachtens - Workshop für angehende Pferdesachverständige (SV WS-P) SV
Der Pferdesachverständige soll dem Unkundigen zu einer eigenen Urteilsbildung verhelfen. Er schafft die Voraussetzungen für die Entscheidungen seines Auftraggebers, indem er mittels seiner besonderen Sachkunde einen bestimmten Sachverhalt feststellt oder bestimmte Folgerungen daraus ableitet.
Die Ergebnisse seines Auftrags werden meist in Form eines schriftlichen Gutachtens vorgelegt. Dabei kommt es vor allem darauf an, den Sachverhalt für Dritte nachvollziehbar darzustellen. Die Bestellungsbehörde überprüft daher die Fähigkeit des zur Bestellung anstehenden Bewerbers nicht nur in fachlicher Hinsicht. Vom Sachverständigen werden besondere Kenntnisse in der Gutachtenabfassung verlangt. Im Workshop werden die Kenntnisse über die Abfolge der schrittweisen Gutachtenbearbeitung - aufbauend auf den im Einführungsseminar SV1 und SV2-P vorgestellten Grundsätzen - vertieft und mit Beispielen aus der Praxis untermauert. In Einzelgruppen werden exemplarische Gutachtenaufträge unter Anwendung der Bewertungsmethoden in Gruppenarbeit ausgearbeitet und anschließend präsentiert.
Programm
Donnerstag, den 17. Juni 2021 | ||
10.00 - 10.30 Uhr | Herleitung von Wertveränderungen (Einführung)
| |
10.30 – 11.00 Uhr | Vorgabe der Problemstellung und eines GutachtenauftragesEinführungshinweise für die Bearbeitung und Gruppenbildung der Teilnehmer | |
11.00 - 12.30 Uhr | Erstellung eines Gutachtens in Gruppenarbeit zu folgendem | |
12.30 - 13.30 Uhr | Mittagessen | |
13.30 - 16.30 Uhr |
| |
16.30 - 17.00 Uhr | Fragen und Antworten zur Arbeit des Pferdesachverständigen und zur öffentlichen Bestellung |