Der Anspruch des Grundstückseigentümers auf Zurückschneiden herüberragender Äste aus § 1004 Abs. 1 BGB ist nicht nach § 26 Abs. 3 Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg…
a) Der Makler, der aufgrund eines Makleralleinauftrags damit beauftragt ist, dem Verkäufer Kaufinteressenten für ein Grundstück nachzuweisen oder zu vermitteln, verletzt…
1. Von einem Wegfall der Hofeigenschaft (außerhalb des Grundbuchs) ist nur auszugehen, wenn eine endgültige Betriebseinstellung vorliegt. Dies ist nicht der Fall, wenn…
Landschaftsschutzgebiete sind nur als harte Tabukriterien zu betrachten, wenn weder eine Erlaubnis zur Errichtung von Windenergieanlagen noch eine Befreiung von den…
1. Zur Frage der Gesundheitsgefährdung durch sogenannten Infraschall bei der Genehmigung einer Windenergieanlage. 2. Es ist nicht Aufgabe der Gerichte,…
1. Für die Ermittlung der förderungsfähigen Fläche bei Obst- und Baumschuldauerkulturen gemäß Art. 30 Abs. 2 VO (EG) 796/2004 ist auf die tatsächlich für den Anbau der…
1. Das Anpflanzen von Bäumen entlang einer öffentlichen Straße verstößt nicht schon dann gegen das Rücksichtnahmegebot, wenn damit zu rechnen ist, dass die Äste und…
1. Der Genehmigungsbehörde ist es untersagt, eine Auswahl unter den nach dem Grundstückverkehrsgesetz privilegierten Erwerbsinteressenten vorzunehmen. 2. Belange des…
Für die Einstufung einer Fläche als „Dauergrünland“ im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 Nummer 2 der Verordnung (EG) Nr. 796/2004 ist nicht die Art der Vegetation…