Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des FG Niedersachsen ist der Frei-betrag für weichende Erben nur zu gewähren, wenn der Hof als betrieblicher Organismus…
Wird von einer ursprünglichen land- und forstwirtschaftlichen Betriebsfläche von rd. 11 ha nur noch rd. 1 ha bewirtschaftet, muss das nach dem vorliegend wiedergegebenen…
Eine rückwirkende Betriebsaufgabeerklärung, die mehr als drei Monate nach dem Zeitpunkt, zu dem die Betriebsaufgabe erklärt wurde, abgegeben wurde, ist eine…
Die Flucht eines verschuldeten Landwirts unter Zurücklassung von Zetteln mit der Anweisung zur Betriebsauflösung bewirkt keine sofortige Aufgabe eines aktiv…
Der HLBS hatte mit Schreiben vom 06.04. 2006 (siehe Anlage 1) gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband eine Eingabe zur Auslegung des BMF-Schreibens vom 28.02.2006 zur…
Nach dem Verpachtungserlass vom 17. Dezember 1965 (BStBl. I 1966, 34) führt eine parzellenweise Verpachtung nur dann nicht zur Betriebsaufgabe, wenn der Steuerpflichtige…
Im vorliegenden Urteil bestätigt das FG Düsseldorf die herrschende Auffassung, dass die parzellenweise Verpachtung von zuvor selbst bewirtschafteten Flächen auch dann…
Im nachfolgend wiedergegebenen Urteil, geht es um einen Fall, in dem ungeklärt ist, ob die Übergeberin möglicherweise in der Vergangenheit den Betrieb aufgegeben hat.…
Die Betriebsverpachtungsgrundsätze schließen im Regelfall eine Betriebsaufgabe als "tatsächlichen Vorgang" aus, die "durch Abverkäufe von Ländereien dokumentiert" werden…