Schuldzinsen, die durch den Erwerb einer Immobilie veranlasst sind, sind nach Veräußerung der Immobilie nicht mehr als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus…
Absagen von Kollegen anlässlich einer Betriebsveranstaltung (hier: Weihnachtsfeier) gehen steuerrechtlich nicht zulasten der tatsächlich Feiernden. Dies hat das…
Bei dem der Entscheidung des Finanzgerichts Münster (FG) vom 5.9.2018 – 7 K 1694/17 F zugrunde liegenden Sachverhalt stritten sich die Beteiligten darüber, ob der Gewinn…
Das FG Köln hat mit Urteil vom 19.6.2018 – 4 K 3583/13 entschieden: Die Überlassung von Ackerflächen an Dritte zum Abbau von Bodenschätzen mit der zukünftigen…
Zur Bewertung eines Erbbauzinsanspruchs bei der Grunderwerbsteuer hat der BFH mit Beschluss vom 29.8.2018 – II B 9/10 entschieden: Bei Erwerb eines mit einem…
Eine finanzielle Eingliederung einer GmbH (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG) liegt nicht vor, wenn die Anteile an der GmbH einem (nicht mehrheitlich beteiligten) Gesellschafter der…
Das Finanzgericht Köln (FG) hat in seinem Urteil vom 14.6.2018 – 15 K 271/16 entschieden, dass ein Eingabefehler eine offenbare Unrichtigkeit darstellt, auch wenn dieser…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Einkünfte gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6, § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG derjenige erzielt, der einem anderen zeitlich…
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 13.6.2018 – 7 K 1392/17 E entschieden, dass Bonuszahlungen einer Krankenversicherung als Beitragsrückerstattungen den…
Verzichtet ein Gesellschafter unter der auflösenden Bedingung der Besserung der wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft auf sein Gesellschafterdarlehen, sind bei ihm…